Voraussetzungen
Um Fallschirmspringer zu werden brauchst du nur folgende Voraussetzungen
- Vollendetes 15. Lebensjahr
- Gute geistige und körperliche Verfassung (max. 100kg – je nach Körpergröße und Fitness)
- bei Minderjährigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Alle detaillierten Infos Zur Schulung bekommst du bei unserem Info – Abend
Der Info-Abend für die Schulung 2024 findet am 28.02.2024 statt >>> ORT FOLGT
Wenn du Interesse am Fallschirmsport hast, kannst du dich hier unverbindlich zu unserem Info-Abend anmelden kontaktieren.
ABLAUF
Das Fallschirm Ausbildungszentrum Salzburg schult nach der klassischen Methode.
Diese setzt sich aus der Theorie, den Automatensprüngen und den Freifallsprüngen zusammen.
Um ein Maximum an Lernerfolg und Sicherheit zu gewährleisten, haben wir diese Schulungsmethode mit dem Windkanal-Training („Freifallsimulator“) ergänzt.
Fundierte theoretische Ausbildung
Du erhältst eine detaillierte Erstsprungeinweisung. Diese umfasst u.a.:
- Fallschirmkunde
- die richtige Abgangshaltung beim Absprung („Exit“)
- die richtige Freifallhaltung
- die Schirmfahrt
- die Landeeinteilung
- das Verhalten in Notfällen
- das Packen deines Fallschirms
Windkanal-Training (optional)
Um dich optimal auf den Freifall vorzubereiten, fahren wir für 2 Tage nach Wien in einen der modernsten Windkanäle weltweit. Hauptsächlich werden hier die stabile Körperhaltung und Drehungen um die Hochachse trainiert.
Gesamtflugzeit: 20 Minuten – entspricht ca. 30 Sprüngen aus 4000 Metern
Das Windkanal-Training bieten wir optional an und ist auch kein „Muss“ zur Erlangung der Fallschirmspringer-Lizenz. Es ist allerdings sehr ratsam das Windkanal-Training in Anspruch zu nehmen, da es ganz wesentlich zu deiner eigenen Sicherheit beiträgt.
Automatenschulung
- Ausstiegshöhe: 1000m
Dein Fallschirm ist mit einer Aufziehleine mit dem Flugzeug verbunden. Nach dem Absprung („Exit“) dauert es etwa 2 Sekunden bis die Aufziehleine deinen Fallschirm öffnet. Bei diesem Teil der Ausbildung kannst du dich ganz auf die Abgangshaltung aus dem Flugzeug, die Schirmfahrt und die Landeeinteilung konzentrieren. Diese Sprünge werden via Funk durch den Sprunglehrer unterstützt.
Ab dem 5. Sprung bereitest du dich mit Hilfe eines sogenannten „Scheingriffs“ auf die manuellen Sprünge vor. Nach mindestens 8 Automatensprüngen bist du so weit, um deinen Fallschirm selbst zu öffnen.
Manuelle Schulung
- Ausstiegshöhe: 1200m – 4000m
Jetzt öffnest du deinen Fallschirm selbst. Du beginnst mit einer Freifallzeit von etwa 5 Sekunden, die von Sprung zu Sprung gesteigert wird. Du lernst im freien Fall Kreise zu fliegen, Saltos zu machen und vieles mehr.
Nach mindestens 20 manuellen Sprüngen kannst du dann deinen praktischen Prüfungssprung absolvieren.
Am Ende der Ausbildung erfolgt die schriftliche Prüfung, auf die du bestens vorbereitet wirst.
Hast du den Prüfungssprung und die schriftliche Prüfung bestanden, steht der Ausstellung einer österreichischen Fallschirmsprung-Lizenz durch die nationale Behörde nichts mehr im Weg!